In meinen Kochkursen teile ich immer einfache Rezepte, die sich gut in den Alltag umsetzen lassen. Auch Brot und Brötchen kann man einfach selberbacken, wie z.B. diese schnellen Müslistangen mit der Extraportion Eiweiß. Das Eiweiß kommt nicht durch teures und hochverarbeitete Proteinpulver aus dubiosen Onlineshops, sondern durch zwei naturbelassene Zutaten, die man in jedem Supermarkt und Discounter kaufen kann: Quark und Ei.

Anmerkung: Eier am besten aus Freiland-oder Biohaltung kaufen. Die ernährungspyhisiologische Qualität ist um Längen besser als bei Eiern aus Bodenhaltung (bedingt durch eine bessere Futterqualität der Hühner). Zudem sollte man auch hier an den Tierschutz denken. Mit jedem Kauf von Eiern aus Bodenhaltung unterstützt man diese Haltungsform und sorgt dafür, dass die Tiere weiterhin unter solchen unwürdigen Bedingungen gehalten werden.

Hühnereier haben teilweise immer noch ein schlechtes Image wegen dem Cholesterin – dabei hat das Cholesterin keinen Einfluss auf unseren körpereigenene Cholesterinspiegel. Eier sind außerdem wahre Nährstoffbomben mit vielen Vitaminen und Mineralstoffen, u.a.

  • Vitamin A: Wichtig für die Sehkraft, das Immunsystem und die Hautgesundheit
  • Vitamin D: Unterstützt die Knochengesundheit und das Immunsystem. Eier sind eine der wenigen Nahrungsquellen, die natürliches Vitamin D enthalten
  • Vitamin B12: Essentiell für die Bildung roter Blutkörperchen und die Aufrechterhaltung eines gesunden Nervensystems
  • Folsäure: Wichtig für die Zellteilung und besonders bedeutsam während der Schwangerschaft
  • Eisen: Unterstützt die Bildung von Hämoglobin und hilft, Sauerstoff im Körper zu transportieren.
  • Zink: Spielt eine wichtige Rolle im Immunsystem und bei der Wundheilung
  • Selen: Ein Antioxidans, das Zellschäden verhindern kann und wichtig für die Schilddrüsenfunktion ist
  • Cholin: Er spielt eine entscheidende Rolle bei der Gehirnfunktion, der Gedächtnisbildung und der Zellstruktur. Besonders während der Schwangerschaft ist Cholin wichtig für die Entwicklung des Fötus
  • Gesunde Fette: Eier aus Biohaltung weisen deutlich mehr wertvolle Omega-3-Fettsäuren auf als Eier aus Bodenhaltung, dies ist bedingt durch einen hohen Grünfutteranteil, da die Hühner zeitweise im Freien sind und Gras fressen können

Diese schnellen Müslistangen enthalten neben Quark und Ei noch Dinkelmehl, etwas Rapsöl und diverse Saaten und Flocken. Somit ist hochwertiges Eiweiß, Kohlenhydrate (Mehl) und Fett (Rapsöl, Saaten) enthalten und macht dieses Rezept sehr ausgewogen und ideal für den Alltag. Du kannst die Stangen am Wochenende auf Vorrat backen,e einfrieren und bei Bedarf auftauen. Als Belag eignet sich alles was das Herz begehrt, z.B. dein Lieblingskäse, ein vegetarischer Aufstrich oder etwas Nuss mit Apfel-oder Bananenscheiben.

Mehr Rezepte findest du auf meinem Blog oder auch auf meinem Instagram Kanal hier.

Müslistangen mit Haferflocken und Quark

Schnelle Müslistangen

Mit Quark-Öl-Teig und vielen Saaten
Prep Time 15 minutes
Cook Time 25 minutes
Total Time 40 minutes
Servings 12 Stück

Equipment

  • 1 Rührschüssel
  • 1 1 Backblech mit Backpapier
  • 1 Handrührgerät mit Knethaken

Ingredients
  

  • 500 g Dinkel-oder Weizenmehl Typ 1050
  • 1 Pck. Weinsteinbackpulver
  • 0,5 TL Salz
  • 500 g Magerquark
  • 2 Eier Größe M
  • 2 EL Rapsöl
  • Haferflocken, Leinsamen, Sonnenblumenkerne zum Wälzen

Notes

  1. Das Mehl mit Backpulver mischen. Salz untermengen.
  2. Die Eier mit dem Quark und dem Öl verrühren und zu den trockenen Zutaten geben und alles mit dem Knethaken oder den Händen verkneten.
  3. Aus dem Teig eine längliche Rolle formen und mit einem Messer 12 gleichgroße Scheiben schneiden. Diese wiederrum zu Rollen formen.
  4. Die Rollen mit etwas Wasser befeuchten und in den Saaten von allen Seiten wälzen.
  5. Die Körnerstangen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen und im heißen Ofen bei 180°C Ober-/Unterhitze für 15-20 Minuten backen. Die Körnerstangen dürfen leicht gebräunt sein.